1777 – 1895

1777
erbaut Wohn- und Gasthofsgebäude mit Freitreppenanbau und Keller.

1813
Erstes Gaststallgebäude mit Futterboden und Freitreppenanbau erbaut; Scheunengebäude mit Schreibstube

1813
Napoleon vor dem Dresdner Tor in Großenhain, empfangen von Scheibenschützen und Rat der Stadt, Umspannung beim Götzeschen Vorwerk; zwei Tage auf Durchzug gewartet, auf dem Weg nach Torgau (10. Juli)

1868
Gastwirt Friedrich Glößner

1878
Gastwirt J. Chr. Brückner; Wohnhausanbau, Vergrößerung mit Keller

1884
Wagenschuppengebäude mit Reservestall erbaut

1885
Gasbeleuchtungseinrichtung in EG

1888
Heinrich Protze; Gaststallgebäude umdecken

1890
Tapezierung in zwei Räumen, Wasserleitungseinrichtung

1892
Wagen und Geräteschuppen erbaut

1893
Drittes Gaststallgebäude erbaut

1894
20 neue Winterfenster, 17 Zugjalousien und 2 Blenden

1893
Protze, Gastwirt und Landwirtschaft; Gast-Pferdestall; Getreide-Niederlagsgebäude (im hinteren Grundstück)

1895
Aufstockung des flachen Küchenanbaus

Galerie