1910
Vorbau kommt hinzu und elektrische Beleuchtung in 2 Kellerräumen, 1 EG.raum, 3 Räumen im OG
1914
Otto Lotze, Getreidehändler I-loyerswercla, will Gasthof kaufen oder pachten
1925
Anbau Veranda Gastwirt Arno Schneider (geb 5.3.1892 in Nünchritz) — geplanter Ankauf des Grundstücks kann nur auf Widerruf gepachtet werden
1925
Rhenania-Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig Antrag betr. Aufstellung einer Benzinpumpe (Zapfstelle) gegen über dem Rotem Haus; Radeburger Platz 11, Bedienung wird Arno Schneider übernehmen, Tank mit 2000 Liter; Auflage Beleuchtung
1928
Bau einer Garage mit 4 Autohallen und 2 Kutschwagenschuppen statt alter Bretterschuppen; Einbau einer Waschküche mit Kohlengelass und Rollkammer (Einbau in bestehenden offenen Schuppen
1929
der ohne Genehmigung angebrachte blauweiße Reklame-Lichtkasten „Dresdner Felsenkeller“ wurde besichtigt, wird genehmigt
1935
Am Roten Haus soll ein Reklameschild für die Tankanlage Immelmannstr. 19, Bruno Protze, angebracht werden, damit Kraftfahrer aus Riesa die Tankanlage bemerken, Dt. Benzol-Vertrieb
1936
Beschwerde über Aborte, 1940 Neubau